Louvre-Abkommen — Das Louvre Abkommen wurde am 22. Februar 1987 zwischen den Vertretern der G6 Gruppe (Frankreich, Westdeutschland, Japan, USA, Großbritannien und Kanada) in Paris geschlossen. Ziel des Abkommens war eine Stabilisierung der Wechselkurse innerhalb… … Deutsch Wikipedia
Plaza-Abkommen — Plaza Hotel Das Plaza Abkommen ist ein Übereinkommen zwischen den Vertretern der G5 Staaten (Frankreich, Bundesrepublik Deutschland, Japan, USA und Großbritannien), das am 22. September 1985 im Plaza Hotel in New York beschlossen wurde. Die Teil … Deutsch Wikipedia
Plaza Accord — Das Plaza Abkommen ist ein Übereinkommen zwischen den Vertretern der G5 Staaten (Frankreich, Westdeutschland, Japan, USA und Großbritannien), das am 22. September 1985 im Plaza Hotel in New York beschlossen wurde. Die Teilnehmer einigten sich in… … Deutsch Wikipedia
Bubble-Economy — Unter einer Bubble Economy (zu Deutsch: Blasen Wirtschaft) versteht man eine Volkswirtschaft, die (zunächst) durch eine Spekulationsblase profitiert (und nach dem Platzen der Blase darunter leidet). Die Überwertung von Geldanlagen (insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Bubble economy — Unter einer Bubble Economy (zu Deutsch: Blasen Wirtschaft) versteht man eine Volkswirtschaft, die (zunächst) durch eine Spekulationsblase profitiert (und nach dem Platzen der Blase darunter leidet). Die Überwertung von Geldanlagen (insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Seifenblasenwirtschaft — Unter einer Bubble Economy (zu Deutsch: Blasen Wirtschaft) versteht man eine Volkswirtschaft, die (zunächst) durch eine Spekulationsblase profitiert (und nach dem Platzen der Blase darunter leidet). Die Überwertung von Geldanlagen (insbesondere… … Deutsch Wikipedia
Yen — Staat: Japan Unterteilung: 100 Sen, 1000 Rin (historisch) ISO 4217 Code: JPY Abkürzung: ¥ … Deutsch Wikipedia
Black Monday — Der Kursverlauf des Dow Jones drei Monate vor und nach dem Schwarzen Montag Der Schwarze Montag am 19. Oktober 1987 war der erste Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Dow Jones fiel innerhalb eines Tages um 22,6% (508 Punkte), was den… … Deutsch Wikipedia
Börsenkrach 1987 — Der Kursverlauf des Dow Jones drei Monate vor und nach dem Schwarzen Montag Der Schwarze Montag am 19. Oktober 1987 war der erste Börsenkrach nach dem Zweiten Weltkrieg. Der Dow Jones fiel innerhalb eines Tages um 22,6% (508 Punkte), was den… … Deutsch Wikipedia
Bubble Economy — Unter einer Bubble Economy (deutsch Blasen Wirtschaft) versteht man eine Volkswirtschaft, die (zunächst) durch eine Spekulationsblase profitiert und nach dem Platzen der Blase darunter leidet: Die Überwertung von Geldanlagen (insbesondere Aktien… … Deutsch Wikipedia